Es ist Oktober und mich lässt die Frage nicht los, wo der Safran bleibt. Das erste Jahr war Pflanzjahr und meine Erwartungen hielten sich schlichtweg in Grenzen… nicht aber die Vorfreude. Für Herbst morgens zu früh hieß das, sich auf den Weg auf’s Safranfeld machen, was für mich 20min FahrtzeitRead More →

Der Star heute: der Safranapfel 🍏 Er hatte es auch nicht so weit wie der Safran-Fisch – der Safranapfel stammt aus dem Westerzgebirge, ist dort seit ca. 1700 nachgewiesen und heute noch im Vogtland recht weit verbreitet. 2017 war er sogar die Sächsische Obstsorte des Jahres, offiziell gekürt von derRead More →

Heute stellen wir euch Aulonocara spec. Safran vor, einen Kaiserbuntbarsch. Es handelt sich um eine Zuchtform, seine “Eltern” stammen aus dem Malawisee in Afrika. Aulonocara (was für ein hübscher Name) wird bis zu 13 cm lang und zählt zu dem Maulbrütern. Er ist anspruchslos und einfach zu füttern. Infos AulonocaraRead More →