Wir sind mitten im Herbst angekommen… es ist Kirmeszeit und ich sollte “irgendwas zum Nachtisch” für Karpfen und Gans backen. Erst kamen mir die Falläpfel in den Sinn, die ich gerade für den Winter staple, in der Hoffnung, möglichst lange ohne die recht geschmacksfreie Supermarktversion auszukommen (wusstet ihr, dass manRead More →

Heute ist in Altenburg der Tag, an dem das Backbuch im Mittelpunkt stehen darf…. es wird eingeladen zur Buchvorstellung und natürlich muss es dazu auch etwas zu kosten geben… schöne Bilder und leckere Rezepte sollten Lust auf mehr machen. Also gibt es Safranfudge. Besonders auch für Safraneinsteiger geeignet ist diesesRead More →

Sicher erwartet ihr jetzt einen schönen Safranlikör oder eine andere Leckerei, die man als den besonderen Genuss zu besonderen Zeitpunkten genießen würde… aber es geht viel einfacher, alltäglicher und ebenso glücklich mit einem Mango-Banane-Safran-Smoothie. Für die, die nur nach Rezept arbeiten, wird es allerdings heute mutig… nicht nur, weil ichRead More →

Kürbis passt nicht nur optisch zu Safran. Von Haus aus sehr zurückhaltend, bekommt er vom Safran das, was seine Frische und die schöne Farbe gut ergänz… einen eigenen, sehr unverwechselbaren Geschmack. Leicht herb ergänzen sich Kürbis, Safran und Orange in diesem Kuchen perfekt und wer nicht wirklich auf trockene KuchenRead More →

Wenn die Nachbarin sich spontan anmeldet, ist es manchmal toll, wenn lecker auch schnell gehen kann. Bei diesen Quarkküchlein ist das so. Wer nicht so sehr auf Lemoncello steht oder wem der Vorrat in diesem schönen Sommer ausgegangen ist, kann es auch gern mit Gin versucchen…der war mein erster Gedanke:)Read More →

Bei uns zuhause hieß das, was auf Wunsch eines einzelnen Familienmitgliedes endlich mal wieder in den Ofen sollte, Aschkuchen. Die Thüringer und Sachsen unter euch werden verstehen, was gemeint ist… neumodisch ein Gugl. Weil früher die Form, in der dieser Kuchen gebacken wurde, eine Zinkform, ein “Asch” war, bekam derRead More →

Safranbaiser ist etwas aufwändig, weil man mit Geduld 2 Bleche der kleinen Kerlchen aufspritzen darf, wenn man dieses Rezept nutzt. Dafür trocknen sie deutlich besser als ihre großen Varianten und eignen sich auch perfekt als kleine Nascherei zwischendurch. Will man jemandem praktisch erklären, wie Safran schmeckt, greift man auch amRead More →

Am Ende ist es immer die Liebe… Genau das ging mir gestern durch den Kopf, nachdem ich mir einen halben Tag denselben auf der Suche nach einem “Mitspieler” für das Chai-Latte-Eis mit Safranbaiser zermartert hatte. Weder Johannisbeergelee noch Schwarzbierganache waren das, was so richtig richtig war, aber glüklicherweise gehöre ichRead More →

Der November ist fast vorbei und man denkt so langsam über Plätzchen nach. Was an Weihnachten immer geht: Marzipan. Und so fällt die Wahl auf ein recht unkompliziertes Rezept, das die meisten von uns ein ganz klein wenig mit Kindheit verbinden: Marzipanhörnchen. Aus den Hörnchen werden Kugeln und die RezepturRead More →

Es wird kühler und irgendwie riecht alles schon leicht nach Advent, auch wenn es noch einige Wochen Zeit ist. Der Safran narrt uns alle gerade ein wenig, wahrscheinlich tut er auch nur, was vernünftig ist… er macht grösstenteils Pause. Es gab eine Ernte, aber sehr verhalten und in seltsamen Schüben.Read More →