Wenn die Nachbarin sich spontan anmeldet, ist es manchmal toll, wenn lecker auch schnell gehen kann. Bei diesen Quarkküchlein ist das so. Wer nicht so sehr auf Lemoncello steht oder wem der Vorrat in diesem schönen Sommer ausgegangen ist, kann es auch gern mit Gin versucchen…der war mein erster Gedanke:)Read More →

Es ist Oktober und mich lässt die Frage nicht los, wo der Safran bleibt. Das erste Jahr war Pflanzjahr und meine Erwartungen hielten sich schlichtweg in Grenzen… nicht aber die Vorfreude. Für Herbst morgens zu früh hieß das, sich auf den Weg auf’s Safranfeld machen, was für mich 20min FahrtzeitRead More →

Bei uns zuhause hieß das, was auf Wunsch eines einzelnen Familienmitgliedes endlich mal wieder in den Ofen sollte, Aschkuchen. Die Thüringer und Sachsen unter euch werden verstehen, was gemeint ist… neumodisch ein Gugl. Weil früher die Form, in der dieser Kuchen gebacken wurde, eine Zinkform, ein “Asch” war, bekam derRead More →

Safranbaiser ist etwas aufwändig, weil man mit Geduld 2 Bleche der kleinen Kerlchen aufspritzen darf, wenn man dieses Rezept nutzt. Dafür trocknen sie deutlich besser als ihre großen Varianten und eignen sich auch perfekt als kleine Nascherei zwischendurch. Will man jemandem praktisch erklären, wie Safran schmeckt, greift man auch amRead More →

Am Ende ist es immer die Liebe… Genau das ging mir gestern durch den Kopf, nachdem ich mir einen halben Tag denselben auf der Suche nach einem “Mitspieler” für das Chai-Latte-Eis mit Safranbaiser zermartert hatte. Weder Johannisbeergelee noch Schwarzbierganache waren das, was so richtig richtig war, aber glüklicherweise gehöre ichRead More →

Der November ist fast vorbei und man denkt so langsam über Plätzchen nach. Was an Weihnachten immer geht: Marzipan. Und so fällt die Wahl auf ein recht unkompliziertes Rezept, das die meisten von uns ein ganz klein wenig mit Kindheit verbinden: Marzipanhörnchen. Aus den Hörnchen werden Kugeln und die RezepturRead More →

Es wird kühler und irgendwie riecht alles schon leicht nach Advent, auch wenn es noch einige Wochen Zeit ist. Der Safran narrt uns alle gerade ein wenig, wahrscheinlich tut er auch nur, was vernünftig ist… er macht grösstenteils Pause. Es gab eine Ernte, aber sehr verhalten und in seltsamen Schüben.Read More →

2023 Entstanden aus dem Safran-Tag, der 2022 das erste Mal im Rahmen der Landesgartenschau in Torgau stattfand, wird bis 2025 ein neues Projekt Gestalt annehmen, das bundeslandübergreifend unter anderem durch das thüringische Altenburg, das nordsächsische Torgau und Annaburg in Sachsen-Anhalt führen soll. Das Projekt wird nicht nur dem Austausch zumRead More →

Der Safran kam in Körben (und diesmal nicht in Form von Fäden für’s Backen, sondern als Zwiebel) aus Altenburg… letztes Jahr mitten im Sommer. Kurz vor der Angst hatte ich es dann geschafft… knapp 50m Feldstreifen in der Gärtnerei Bähr in Saalburg/Ebersdorf waren umgegraben (lieber Rainer… immer wieder danke…) undRead More →

Meine Familie liebt Eierllikör… in absolut jeder Form. Wenn frische Eier aus dem Hühnermobil da  sind (mit denen werden alle Teige allen schon wegen des Eidotters gelb…wer kann, kauft also bestenfalls vor Ort im Hofladen…), wird deshalb sehr oft spontan eine  Flasche gekocht. Diesmal habe ich irgendwie so lange liebevollRead More →